Salon und Archiv für

Historische Photographie


Der Salon

Historische Fotografien sind unsere Leidenschaft - und so finden Sie in unserem Salon für Historische Photographie im Haus am Eulenturm im beschaulichen Tangermünde an der Elbe ein umfassendes Angebot an zeitgenössischen Originalen ab 1945 und

hochwertigen Reproduktionen auf Leinwand, Hahnemühle Fotopapier, Alu Dibond Platte und anderen Materialien für Ihre persönliche Sammlung, Wanddekoration oder als individuelles Geschenk zum Teilen und gemeinsamen Erinnern. 

Unsere weiteren Salonangebote finden Sie hier.

Ausgewählte Motive zur Ansicht und zum Bestellen finden Sie vor Ort in unserem Salon für Historische Photographie in Tangermünde sowie online unter Ausstellungen und in unserem onlineShop.

Sie haben Fragen zu einem Produkt oder möchten eine Bestellung aufgeben?

Dann schreiben Sie uns gern direkt an info@meinhistorischesbild.de oder über das unten angehängte Kontaktformular. 

Aktuelle Angebote

Tangermünder Bilderbogen 2026

12 Stadtansichten um 1900 bis 1930 auf historischen Postkarten. Plus ein Bonusmotiv aus der Tangermünder Schokoladenfabrik. 

Exklusiv aus dem Salon für Historische Photographie

24,00 €

  • 0,25 kg
  • verfügbar
  • 3-5 Tage Lieferzeit

Aktuelle AusstellungEN

"StadtLandschaften. Zwischen Licht und Schatten" von Oliver-Reymond Reiland

&

"Cremiges Bokeh. Eine Einladung zum Träumen" von Ralph-Peter Sende

StadtLandschaften. Zwischen Licht und Schatten von Oliver-Reymond Reiland.

Historische Berliner Stadtansichten in Öl, Kreide und Pastell 

Der Künstler Oliver-Reymond Reiland lebt in Berlin und fängt mit seinen wundervollen Stadtansichten den steten Wandel der Stadt ein. Aufgewachsen im Prenzlauer Berg der 80er Jahre, geprägt durch alte Häuserschluchten und Brachen, auf denen einmal Häuser standen, sieht er die fortschreitenden Veränderungen im Stadtbild. Einblicke, Durchblicke in die Höfe hinein, das Spiel von Licht und Schatten lassen die Fassaden lebendig erscheinen. Seine Werke geben das wieder, was man in den Städten sehen kann:

Verfall, Wiederaufbau, Umgestaltung und Fortschritt.

 

Es handelt sich bei jedem Bild um ein vom Künstler selbst gerahmtes und signiertes Unikat.

 

Alle Bilder sind im Salon für Historische Photographie in Tangermünde bis zum 31. Juli 2025 ausgestellt und

können vor Ort und nach Absprache auch online erworben werden. 

Lieferung innerhalb der Altmark und in Berlin mit Umland nach Vereinbarung.

 

Hier finden Sie weitere Bilder und Informationen.

St. Thomas hinter der Mauer um 1990. Berlin-Mitte mit Blick nach Kreuzberg. Öl auf Leinwand, 80x90 cm, gemalt 2025. Verkauft.
St. Thomas hinter der Mauer um 1990. Berlin-Mitte mit Blick nach Kreuzberg. Öl auf Leinwand, 80x90 cm, gemalt 2025. Verkauft.
Brandmauern an Clärchens Ballhaus. Berlin-Mitte, Auguststraße. Öl auf Leinwand, 80x90 cm, gemalt Mitte 2010er Jahre. 1350 €
Brandmauern an Clärchens Ballhaus. Berlin-Mitte, Auguststraße. Öl auf Leinwand, 80x90 cm, gemalt Mitte 2010er Jahre. 1350 €

Zimmerstraße in Berlin-Mitte Anfang der 90er Jahre. Öl auf Leinwand, 70x90 cm, gemalt 2024. 1250 €
Zimmerstraße in Berlin-Mitte Anfang der 90er Jahre. Öl auf Leinwand, 70x90 cm, gemalt 2024. 1250 €
Alte Werkstattgebäude in der Wilhelminenhofstraße. Berlin-Oberschöneweide. Öl auf Leinwand, 70x80 cm, gemalt 2024. 1170 €
Alte Werkstattgebäude in der Wilhelminenhofstraße. Berlin-Oberschöneweide. Öl auf Leinwand, 70x80 cm, gemalt 2024. 1170 €

Gewerbegebiet im warmen Licht. Berlin-Neukölln an der Lahnstraße. Öl auf Leinwand, 70x80 cm, gemalt 2023. 1150 €
Gewerbegebiet im warmen Licht. Berlin-Neukölln an der Lahnstraße. Öl auf Leinwand, 70x80 cm, gemalt 2023. 1150 €
Graffitiwand an der Hermannstraße. Berlin-Neukölln. Öl auf Leinwand, 70x80 cm, gemalt 2023. 1150 €
Graffitiwand an der Hermannstraße. Berlin-Neukölln. Öl auf Leinwand, 70x80 cm, gemalt 2023. 1150 €

Cremiges Bokeh. Eine Einladung zum Träumen von Ralph-Peter Sende.

Naturfotografie mit dem Meyer-Optik-Görlitz Primoplan 58 f/1.9

Seit einiger Zeit ist es bei vielen Freund*innen der Fotografie beliebt, alte Objektive (liebevoll Altgläser oder Vintage Lens genannt) an modernen Digitalkameras zu benutzen und auszuprobieren, was die alten Schätzchen heute noch können.

Der Fotokünstler Ralph-Peter Sende verwendet dafür das Primoplan 58 f/1.9. Es war das Standardobjektiv seiner Mutter an ihrer Exakta-Varex. Aufgrund seiner sehr hohen Lichtstärke von 1:1,9 galt es als eines der aufregendsten Objektive seiner Zeit. Innerhalb kürzester Zeit erwarb es seinen legendären Ruf bei Fotograf*innen auf der ganzen Welt.

 

Das Objektiv ist bekannt für die vielfältigen Einsatzmöglichkeiten, das Bokeh zu gestalten. Offenblendig strudelt das Bokeh, und die Lichter fließen wie von Zauberhand ineinander, weiter abgeblendet wird es cremig mit leichter Detailzeichnung in der Unschärfe.

 

Die Fotos von Ralph-Peter Sende laden zum Träumen ein und beschenken uns mit einem Moment der Ruhe und Entspannung in unserer oft sehr stressigen und aufregenden Zeit.

 


Das Archiv

Das Archiv für Historische Photographie umfasst über eine Million analoge Fotografien in Form von zeitgenössischen Originalabzügen, Negativen und Dias, hauptsächlich im Zeitraum von der Nachkriegszeit bis in die frühen 1990er Jahre der ost- und westdeutschen Geschichte. Es beinhaltet schwerpunktmäßig Motive aus der Geschichte Ostberlins und der DDR mit Stadtansichten, Alltagsleben, Politik, Sport und dem sozialistischen Ausland sowie Persönlichkeiten aus Literatur, Film, Fernsehen und Musik aus beiden deutschen Staaten.

Weitere Informationen zum Archiv finden Sie hier.